Infos :
Ab Juli 2013 ist es Pflicht einen Sachkundenachweis abzulegen. Jeder Hundebesitzer der nicht nachweislich in den letzten 10 Jahren mehr als 3 Jahre ununterbrochen einen Hund geführt hat, muss diese Prüfung ablegen. Das heißt alle neu Hundebesitzern deren Hund jünger als drei ist, benötigt einen Sachkundenachweis.
In dieser Prüfung wird nicht ihr Hund geprüft, sondern ihr Umgang mit dem Hund. Sie könnten sogar mit dem Nachbars Hund teilnehmen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichem sowie einem praktischem Teil. Erst nach Erfolgreich abgelegter Theorie, kann die praktische Prüfung abgenommen werden. Die theoretische Prüfung ist ein mutiple Choice Test.
Die praktische Prüfung findet an einer ablenkungsarmen, sowie an einer ablenkungsreichen Umgebung statt. Das heißt zum Beispiel Stadt und Wald.
Theoretische Prüfung
• Die theoretische Prüfung sollte vor dem Hundekauf abgelegt werden. Sollte dies nicht geschehen sein, muss sie unverzüglich nachgeholt werden.
• Die theoretische Prüfung muss nur der Hundehalter, derjenige auf dem der Hund angemeldet ist, ablegen.
• Jeder in dem Haushalt ist solange er in den selben Haushalt des Hundeführers wohnt, Sachkundig. Jedoch ist die nach Auszug nicht übertragbar.
• Die theoretische Prüfung wird in der Regel bei uns in der Hundeschule am Tablet durchgeführt, unter Aufsicht der Prüferin. Sie erhaltenen dann ihr Ergebnis sofort.
• Die Kosten für die theoretische Prüfung belaufen sich auf 60€ pro Prüfung.
• Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Jedoch fallen jedes Mal wieder die 60€ an.
• Eine Vorbereitung in einer Hundeschule ist nicht notwendig.
• Jedoch sollten Sie sich selbstverständlich zu Hause vorzubereiten.
Vorbereitung zu Hause
Das Buch Sachkunde für Hundehalter von Dr U. Feddersen-Petersen ist eine gute Möglichkeit schon zu hause sein Wissen für die Prüfung zu erwerben.
Ausserdem soll es eine tolle App geben (Kundenempfehlung, ich ünernehme keine Garantie)
Hundeführerschein des BHV
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dhve.hundefuehrerschein
• Zusätzlich sollte der Prüfling sich noch mal intensiv mit dem Thema Hund und Recht in Niedersachsen beschäftigen. Achtung viele Prüflinge verwechseln Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Der Link zum Thema Recht ist wieder eine Kunden Empfehlung ohne Garantie.
https://www.kleintierverhalten.eu/2019/02/13/vorschriften-fuer-hundehalter-in-niedersachsen/
• Die Seite des BHV, der Berufsverband für Hundetrainer und Verhaltenstherapeuten, hat auf seiner Internetseite tolle Fragen zum Lernen. Dieses sind keine original Fragen für den niedersächsischen Hundeführerschein sondern sind lediglich Übungsfragen für den BHV Hundeführerschein. Sie helfen aber oft den Prüflingen in Niedersachsen um ihre Ungewissheit zu verlieren.
• Sobald der Hundehalter sich bereit für die theoretische Prüfung fühlt, kann mit der Prüferin, Marleen Senne, auch kurzfristig ein Termin für die Prüfung abgesprochen werden.
• Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team der Hundeschule
Senne – dogs. gerne zur Verfügung
•
Praktische Prüfung zum Hundeführerschein
• Die praktische Prüfung sollte spätestens ein Jahr nach Erwerb des Hundes abgelegt werden
• Die Prüfung muss nicht mit dem eigenen Hund durchgeführt werden, es kann sich auch ein Hund aus der Hundeschule geliehen oder vom Nachbarn geborgt werden.
• Die praktische Prüfung kostet in der Gruppe 60€ pro Prüfung oder als Einzelprüfung 90 Euro pro Prüfung
• Die theoretische Prüfung ist Pflicht bevor man die praktische Prüfung ablegt.
• In der praktischen Prüfung wird hauptsächlich das Verhalten des Hundehalters geprüft er wird vor Situationen gestellt wie zum Beispiel-
• Den Hund ins Sitz oder Platz bringen
• Die Zähne und die Ohren sowie die Pfoten des Hundes zeigen
• Mit dem Hund an der Leine gehen
• Den Hund zurückrufen
• Mit dem Hund sicher durch die Stadt gehen
• Den Hund am Joggern, Fahrradfahrer, Kinderwagen, etc. Vorbeiführen
• In der Regel findet die Prüfung in Melle statt
• Es ist keine Pflicht für die Vorbereitung eine Hundeschule zu besuchen. Es kann aber hilfreich sein um die Prüfung schnellstmöglich zu bestehen.Natürlich ist es auch möglich Vorbereitungsstunden beziehungsweise Einzelstunden vor der Prüfung zu nehmen.
• Bei weiteren Fragen zu der praktischen Prüfung steht Ihnen das Team der Hundeschule Senne-Dogs jederzeit zur Verfügung
Falls Sie diese Prüfung noch ablegen müssen, noch weitere Fragen haben oder Interesse an einem Vorbereitungstraining haben, kontaktieren Sie mich.
Kosten:
In der Gruppe mit mid. 4 Teilnehmer : 50 Euro pro Teilnehmer pro
Prüfung egal ob Praktisch oder Theorie
Einzelprüfung : Theorieprüfung bei ihnen zu Hause 50 Euro Pro Prüfung
Praktische Prüfung 80 Euro pro Prüfung