Therapiehundeausbildung

 Es ist eine Herzensangelegenheit...

Seit nun 9 Jahren bilde ich auch Therapiebegleithunde und Schulbesuchshunde aus.

Leider werden immer mehr ungeschulte Hunde mit in Einrichtungen und Schulen/ Kitas genommen.

Doch was die Hunde dort erarbeiten ist Hochleistungsarbeit.

Es ist sehr wichtig den Hund gezielt auf die Arbeit vorzubereiten.

Das ist der Job des Menschen.  Sie sollten sich zu jeder Zeit auf ihren Partner verlassen können, zum Beispiel wenn er gerade gestreichelt wird und plötzlich erfolgt ein epileptischer Anfall des Kunden und dieser zieht ihren Hund am Nacken hoch. Ungeübte Hunde könnten aus Panik versuchen zu flüchten, um sich zu schnappen oder ähnliches. Nicht nur für den Menschen sondern auch für den Hund ist das eine schreckliche Erfahrung die auf beiden Seiten zu Verletzungen für kann.

Ausserdem müssen wir intensiv lernen unseren Hund zu lesen, wie Angebote passend ausgearbeitet werden können, die Hygienebestimmungen beachten, Rechtliche Faktoren und noch vieles mehr. All dieses lernen sie in unserer Ausbildung.

Die Ausbildung dauert ca. 1,5 Jahre und es ist eine sehr praktische Ausbildung. Ihr Hund soll später ihr Begleiter werden und das darf er auch zu 95 % in der Ausbildung.

Wir treffen uns am Anfang ca. im 14 tägig, später auch  mal wöchentlich

Die Termine werden vor jedem Modul in der Gruppe besprochen.

 

Laden sie sich gerne unser Konzept runter.

 


Download
Konzeption Tush Senne-Dogs
Konzeption Tush Komplett 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Wer unser konzept nicht runterladen möchte, findet hier nochmal einiges zusammengefasst.

 

Therapiebegleit und Schulbesuchshunde  (kurz Tush)

 

MODUL 1

 

• Kommando für Beginn der Arbeit

• Einführen eines Signalgestandes

• Kommando für Arbeitsende

• Trainieren eines Nasentargets 

• Trainieren eines Bodentargets

• Futter langsam nehmen

• Kleinen Trick wie Pfoten geben

• Futter nicht nehmen 

• Stillhalten in Extremsituationen

• Wartemodus 

 

MODUL 2

 

• Abfragen des Gelernten in Modul 1

• Bodentarget wird ausgeweitet für das Training vor den Kunden bzw. des Patienten

• Nasentarget wird ausgeweitet auf Dauer 

• Nasentarget wird für weitere Tricks aufgebaut. Türen zu, ect. 

• Bellen auf Kommando wird eingeführt 

• Stillhalten im Extremfall wird mit Besuchsperson Getestet.

• Fremde Körperhaltungen des Menschen 

• Grobmotorisches Streicheln 

• Tabletten Tabu

• Besprechen von Schwierigkeiten im Training , Gezieltes Problemtraining

 

 

MODUL 3

 

• Abfragen des Modul 1 und 2

• Lenken des Hundes aus dem Schatten 

• Non verbale Kommunikation 

• Arbeiten in fremder Umgebung 

• Erste Näherung an Kinder 

• Besuch des Werre Parks

• Training mit Rollstuhl Ersatz 

• Pausen richtig nutzen

• Erkennen von Stresssituationen 

• Anzeichen vom Stress beim Hund

 

MODUL 4

 

• Abfragen der Module 1 bis 3

• Besuch einer ersten Einrichtung mit kleinen Übungen

• Reflexion des Besuches 

• Ausarbeitung der Schwachstellen

• Kleine Einleitung der Hygieneschulung

• Besuch eines Tierparks im Arbeitsmodus 

• Kleine Vertrauensübungen

 

Modul 5

 

• Abfragen der Module 1 bis 4

• 2 er Training an einem Kunden

• Wartemodus intensiveren 

• Besuch einer Belebten Zone

• Arbeit am Rollstuhl mit Kunden 

• Arbeit mit Geistig und Körperlich Behinderten Menschen

• Arbeit in einer Menschengruppe

• Intensives Problemtraining 

 

MODUL 6

 

• Abfragen der Module 1 bis 5

• Besuch eines Kindergarten evtl Grundschule

• Arbeit mit Fremdpersonen

• Arbeit mit Einzelkind

• Nachstellen einer Therapiesituation

• Psychologische Besprechung 

• Verlassübungen 

• Tricks Seite , Flüstern , Küssen 

• Pflege der Hunde für den Einsatz

 

MODUL 7

• Natürlich wieder Abfragen der Module 1 bis 6

• Fragen und Antworten

• Gewerbe Meldung? 

• Steuer? 

• Versicherung ?

• Gehalt ? 

• Einsatzzeit? 

• Suchen einer Einrichtung 

• Erstkontakte

• Handling am Menschen 

• Besuch mid. 2 Einrichtungen in der Gruppe

• Intensivtrainig individuell 

• Umgang mit Spontansituationen

• Prüfung Besprechen 

 

MODUL 8

 

• Intensive Prüfungsvorbereitung 

• Viel Individualität im Training 

• Essen gehen mit mir und Bestandene Prüfung feiern . 

 

 

 


Bevor sie sich bei uns für die Ausbildung anmelden, möchten wir sie gerne einmal persöhnlich kennenlernen. Sie brauchen keinen Eignungstest ablegen . Wir möchten nur schauen ob sie und ihr Hund zu der Ausbildung bereit sind.

Bitte nehmen sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.


Kosten:

Die Kosten belaufen sich pro Modul auf

300,00 Euro plus MwSt = 357,00 Euro

 

Prüfung

Die Kosten für die 3 Tägige Prüfung belaufen sich auf 600,00 Euro plus MwSt also 714,00

 

Insgesamt also  3570,00 Euro. Hinzu kommen noch Materialien die sich für Ihre Ausbildung anschaffen, Targets, Würfel, Decke, Halstuch, ect.

 

Hier finden sie noch  die AGB´s

Eine paar Bilder von meinen 3 Hunden bei der Arbeit


Nun hat schon ein Therapiehund seine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Ich habe Christine gebeten meine Ausbildung mit ihr zu beschreiben. Hier ihre Wort :

Du hast Dich als allererstes erst einmal  Kontakt mit der Luna aufgenommen, ihr selber die Chance gegeben Dich kennenzulernen und umgekehrt . SEHR WICHTIG FÜR MICH – daraus resultierte etwas NOCH WICHTIGERES  für mich, Luna hat dich gerne !!!!!   Zu Anfang hast Du erläutert was Hund (und –führer) beherschen müssen, um das für diesen „Berufszweig“ geeignet zu sein, um zum Seminar zu können und möglicherweise die Prüfung zu bestehen. Du hast aufgetauchte Fragen und Probleme bereitwillig und gerne besprochen und den Unterricht auch danach gerrichtet – Du hast Dich bei der Ausbildungsbegleitung nach dem Ziel (die Therapiehundausbildung), aaaber auch nach der Persönlichkeit/ Können (noch nicht können) von Luna und mir gerichtet „Tricks“ die Luna und mir geholfen haben  (während der Arbeit, im Alltag und in bei dem Seminar)   è   - Nose Touch  (mit den ersten „Umleitungsübungen) - KEINE TABLETTEN (o.ä.) VOM BODEN – nicht von Fremden Menschen essen   (ist allerdings meine ständige Aufmerksamkeit von Nöten, hehe - Grund-Tricks Sitz/ Lieg/ Steh/ Bleib (letzteres ganz neu für uns) - üben auf Straße/ Laden/ Park o.ä.  mit oben genannten Tricks - anfassen lassen/ ziepen u.ä.  von Seiten des Hundes aus - „lass es“ und ähnliche s auf die „Hund“  oft automatisch regiert - Kommunikation, mit einander Arbeiten von Luna und mir - ersten Tipps der Aufmerksamkeithaltung von Luna, wenn anderer Hund auftaucht - Nose Touch  (mit den ersten „Umleitungsübungen)Bei allem wurde immer wieder   (vor allem mögl. da Einzelunterricht)  auf Hund, Menschin und das Ziel beachtet.  Alle Tricks wurden in verschiedenen Varianten und Umgebungen geübt, nachdem von Dir erklärt wurde warum dieses nötig ist. - Sehr hilfreich und lehrreich war gemeinsame Besuch im Seniorenheim - Sehr gut fand ich auch mein und Lunas (auf jeden Fall noch ausbaufähige Können, hehehe) in einer Deiner Gruppenstunden zu spüren und gleichzeitig zu sehen wie Du und andere Leute mit den Hunden arbeiten --- war auch eine tolle Erfahrung   Kurz und gut, Marleen Senne und ihre Hunde haben mir mit tierisch gutem Rat und Tat auf diesem Weg begleitet. Bestimmt habe ich jetzt irgendetwas vergessen, d.h. es ist richtig, dass ich wieder von Marleen unterrichtet werden möchte   --- uuund ein neues Spiel beginnt .